Fotografieren für Einsteiger: Richtig fotografieren lernen. Der Fotokurs für Anfänger mit der Spiegelreflex-, System- und Kompaktkameras
Digitale Fotografie: Fotografieren lernen – der ideale Einstieg. Grundlagen und Fotopraxis
Die Seele der Kamera: … und die Rolle des Fotografen
In der Menge der fotografischen Bilder, die uns Tag für Tag begegnen, sind es nur wenige, die uns wirklich erreichen, die wir nicht nur wahrnehmen, sondern die uns berühren, packen, faszinieren. Technisch gut fotografiert sind sie fast alle – modernes Equipment sorgt für Schärfe und korrekte Belichtung. Was also macht den Unterschied zwischen einer technisch guten Aufnahme und einer, die heraussticht aus der Menge, die wir als besonders gelungene Fotografie erkennen? David duChemin, weltbekannter Fotograf und Autor, hat die Antwort: Es ist die Seele, die Stimmung eines Bildes, die den Betrachter emotional anspricht. Ohne Seele keine Kommunikation!
Sebastião Salgado. GENESIS: Trade Edition
Mein Land, unsere Erde: Autobiografie Sebastião Salgado
Josef Koudelka „Exiles„
Dieses kraftvolle Dokument des seelischen und körperlichen Zustands des Exils enthält nun 10 neue Bilder von Meister der Fotografie Josef Koudelka. Das Geheimnisvolle, das diese Fotografien erfüllt – die größtenteils während Koudelkas Wanderjahren durch Europa und die Vereinigten Staaten aufgenommen wurden, nachdem er seine Heimat, die Tschechoslowakei, verlassen hatte – spricht von Leidenschaft und Zurückhaltung, von seiner „Wut zu sehen“. Der brillante begleitende Essay von Robert Delpire beschwört die Seele des Menschen auf der Suche nach einer spirituellen Heimat; es spricht mit einer bemerkenswerten und unvergesslichen Würde.