Jedes Kamerasystem hat seine Vor- und Nachteile, die im Wesentlichen in den folgenden Kameraauswahl zusammengefasst werden: Art des Suchers, Objektivsystem, AF-System, Bildqualität, Bildstabilisierung und Preis. Wir sind der Meinung, dass die beste Kamera diejenige ist, die man selber besitzt. Aber wenn Du daran denkst, eine neue Kamera zu kaufen, müsst Du all diese Faktoren entsprechend Deinen Bedürfnissen bewerten.



Panasonic Lumix DC-GX880KEGS 


Sony Alpha 6400 


Sony Alpha 7 III 


BMPC 6K


Leica Q2 
Bildauflösung16 MPX24,2  MPX24,2 MPX21,2 MPX47,3 MPX
Zoom 12-32 mm 16-50 mm Sony Komp.BMPC
Komp.
28mm
AF- Focus JaJaJaJaJa
ISO100 – 25600100 – 3200100 – 51200 100 – 25600100 – 50000
Video Auflösung4K4K4K6K4K
WiFi APPAPPAPPAPPAPP
Preisvergleich














1. Panasonic Lumix DC-GX880

Die Panasonic Lumix GX880 ist eine Kamera der Einstiegsklasse. Sie ist für die reine Fotografie geeignet, aber sie hat auch etwas für diejenigen, die Videos machen wollen und für Selfie-Liebhaber. Der bekannte 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor ohne Tiefpassfilter und der Venus Engine-Prozessor garantieren die Bildqualität dieses Modells. Das AF-System ist ein Kontrast-AF. In der Pressemitteilung heißt es, dass er schnell ist und dank der DFD-Technologie (Depht From Defocus) von Panasonic 0,07 Sekunden erreicht. Darüber hinaus nimmt die neue Kamera von Panasonic hochauflösende QFHD 4K-Filme (3840×2160) auf und unterstützt beliebte Technologien wie Focus Stacking, Post Focus und Light Composition. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche Funktionen, die die Filmerstellung erleichtern.


Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung16 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis 
4:3 4736 x 3552
Zoom:Lumix G VARIO 12-32mm Zoomobjektiv 
AF- Focus Assistent:
Ja
ISO:100 – 25600
Belichtungskorrektur:Nein
Video-Auflösung:4K 3840×2160 ( Bild Komprimierung 4:2:1)
Video- Mode B/s:50p-Aufnahmen/[Full HD] 1920 x 1080 
Displaygröße:3″ – 180° Schwenkbare-LCD.
Bildstabilisierung: Nein
WiFi oder Bluetooth® :Fernsteuerung per Smartphone App



2. Sony Alpha 6400 APS-C 

Trotz ihrer kompakten Größe und ihres geringen Gewichts bietet die α6400 eine schnelle Leistung und Funktionen, die Du von einem Vollformatmodell erwarten würdest. Egal, ob es sich um Fotos, Videos, kreative Kompositionen oder einfache Selfies handelt, Du wirst Bilder genießen, die du schnell teilen möchtest.


Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung24,2 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis 
4:3 4592×3448
Zoom:16-50 mm F 3,5-5,6 
AF- Focus Assistent:
Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung
ISO:100 – 3200
Belichtungskorrektur:Nein
Video-Auflösung:4K-HDR 3840 x 2160 ( Bild Komprimierung 4:2:2 Cine1-4 S-Log2 S-Log3)
Video- Mode B/s:4K 3840×2160 24p 25p Full HD 1920×1080 50-100p
Displaygröße:Neigbares Display für Vlogging 7,5 cm 
-Touchscreen-LCD.
Bildstabilisierung: 5-Achsen-Bildstabilisator
WiFi oder Bluetooth® :Fernsteuerung per Smartphone App



3. Sony Alpha 7 III 

Wenn du als Videographer in die Berufswelt einsteigen möchtest. Dies ist die Kamera, die aufgrund ihrer kompakten Form alle Deine Erwartungen an bewegte Bilder Möglichkeiten erfüllt. Die Kamera bietet einen neuen, rückwärtig belichteten CMOS-Vollformatsensor und weitere Innovationen in der Bildverarbeitung. Außerdem verbindet sie hohe Reaktionsgeschwindigkeit, intuitive Bedienbarkeit und zuverlässige Strapazierfähigkeit miteinander. Der neue Exmor R™ CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln verfügt über eine rückwärtig belichtete Struktur und wurde mit dem neuesten BIONZ X™ Bildprozessor und Front-End-LSI kombiniert. Mit dieser Kombination können bis zu zwei Mal höhere Datenauslesegeschwindigkeiten und eine bis zu 1,8 Mal höhere Datenverarbeitungsleistung erreicht werden. 693. Beeindruckende Anzahl an Phasendetektions-Autofokuspunkten. Bei der α7 III kann im AF-C-Modus jetzt der AF mit Augenerkennung genutzt werden, um beim Fotografieren eine effektive Augenerkennung bzw. Trackingleistung zu erzielen. Diese Kamera verfügt über 693 Phasendetektions-Autofokuspunkte, die ungefähr 93 % des Bildbereichs abdecken, sowie über 425 dicht platzierte Kontrastdetektions-Autofokuspunkte für eine bessere Fokussierung.
An der Kamera gibt es nur einen Kritikpunkt. Fotografen sind mit dem Kamerahandgriff nicht zufrieden, da zwischen den Kamerahandgriff und Zoom nur sehr wenig Platz ist und somit wenig Platz für die Finger bleibt.


Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung24,2 Megapixeln CMOS-Vollformatsensor
Zoom:Alle Zoomobjektive E-Mount Kompatibel
AF- Focus Assistent:AF-Punkten zur Phasendetektion und AF-Punkten zur Kontrastdetektion
ISO:100 – 51200 
Belichtungskorrektur:Nein
Video-Auflösung:4K ( Bild Komprimierung 4:2:2)
Video- Mode B/s:3.840 x 2.160 25p, XAVC S HD: 1.920 x 1.080 100p, 1.920 x 1.080 100p, 1.920 x 1.080 50p, 1.920 x 1.080 25p, AVCHD: 1.920 x 1.080 50i, 1.920 x 1.080 50i
Displaygröße:7,6 cm – Touchscreen LCD-Monitor
Bildstabilisierung: Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen)
WiFi oder Bluetooth® :Fernsteuerung per Smartphone App



4. Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K

Wenn Du in die Filmwelt einsteigen möchtest und Dein ersten Kurzfilme drehen willst, ist dies die Kamera, damit Du dich mit deine Bilder auszudrücken und Deine Geschichten kinematographisch filmen kannst.
Die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K bietet einen Super35-HDR-Sensor mit einem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen sowie Dual-Native-ISO-Technik bis zu einer Sensorempfindlichkeit von ISO 25600 für HDR-Bilder. Der 5 Zoll Touchscreen bietet ein akkurates Fokussieren und Ändern von Kameraeinstellungen. Die Pocket Cinema Camera 6K verfügt über einen EF-Mount und zeichnet intern Blackmagic RAW auf SD/UHS-II Karten oder CFast-2.0 Karten. Über USB-C lassen sich die Daten auf externe Rekorder oder Laufwerke aufnehmen. Die Auflösungen reichen von HD 1920 x 1080 mit bis zu 120 Bildern in der Sekunde bis 6K 6144 x 3456 (16:9) mit bis zu 50 Bildern in der Sekunde. Trotz des kleinen, portablen Bauformats verfügt die Blackmagic Pocket Cinema Camera über vielfältige Audio-, Monitoring-, Strom- und andere Anschlüsse. Für das Monitoring gibt es einen HDMI-Anschluss in voller Größe, der die Ausgabe von HDR und 10-Bit-Cleanfeeds unterstützt.
Nur nach einigen Stunden durchstöbern kommt man in der Funktion der Kamera sehr gut klar. Der Fokus ist allerdings manchmal echt problematisch aber ist dennoch zu meistern. Top Qualität. Das einzige was wirklich stört ist, dass die Kamera einfach zu breit ist und nicht auf jedes Gimbal passt.


Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung21,2 Megapixeln
S35-HDR-Sensor mit 6144 x 3456 Pixeln
Zoom:Alle Zoomobjektive EF-Objektivanschluss
AF- Focus Assistent:Autofokus bei Einsatz kompatibler Objektive verfügbar- Touchscreen Focus Assistent.
ISO:100 – 25600
Belichtungskorrektur:Nein
Video-Auflösung:6K ( Bild Komprimierung 4:4:4)
Video- Mode B/s:6K 6144 x 3456 (16:9) mit bis zu 50 fps,
6144 x 2560 (2,4:1) mit bis zu 60 fps,
2868 x 1512 (17:9) mit bis zu 120 fps,
HD 1920 x 1080 (16:9) mit bis zu 120 fps
Displaygröße:5″ Touchscreen für schnelle Touchscreen
Bildstabilisierung: Nein
WiFi oder Bluetooth® :Fernsteuerung per Smartphone App



5. Leica Q2 

Jeder Fotograf träumt davon einmal im Leben eine Leica zu besitzen. Jetzt kannst Du Deine Träume beginnen, indem Du die spontansten Fotos mit professioneller Bildqualität schießen kannst, die andere Kompakt Digitalkameras nicht erreichen können. Die Kamera macht nicht nur sehr scharfe, sondern auch extrem hoch auflösende Fotos. Mit ihrem neu entwickelten 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor, hoch lichtstarken Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. Objektiv, schnellem Autofokus und einem neu entwickelten, innovativen OLED-Sucher in zeitlos-elegantem Design, führt die neue Leica Q2 die Tradition ihrer Vorgängerin konsequent weiter. International Protection, Schutzart 52: Geschützt gegen Staub in schädigender Menge. Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist.


Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung47,3 Megapixel Vollformat-Sensor
Zoom:28mm Festbrennweite Summilux f1,7
AF- Focus Assistent:AFS (Auslösung nur bei erfolgreicher Scharfstellung)
ISO:100 – 50.000
Belichtungskorrektur:Nein
Video-Auflösung:4K ( Bild Komprimierung 4:2:2)
Video- Mode B/s:4K: 30p oder 24p Full-HD: 24p, 30 p, 60p oder 120p
Displaygröße:7,6 cm – LCD-Monitor mit ca. 1.040.000 Bildpunkte, Touchscreen-LCD
Bildstabilisierung: Nein
WiFi oder Bluetooth® :Fernsteuerung per Smartphone App