Das erste Foto der Geschichte wurde 1826 von Joseph Niépce gemacht. Die erste Kompaktkamera für 35 mm Film war die Leica I, die 1925 auf den Markt kam.
Um die Geschichte der Kompaktkameras zu verstehen, muss man einige Jahre durch die Zeit zurückkehren, konkret bis 1888. In diesem Jahr brachte Kodak die erste der sogenannten Boxkameras in den USA auf den Markt. Sein Slogan lautete: „Du drückst auf den Knopf. Den Rest erledigen wir.“ Tatsächlich wurde sie als die Kamera verkauft, die jeder ohne Anleitung verwenden konnte. Das größte Problem bestand darin, dass das Entwicklungssystem nicht übermäßig funktionstüchtig war, da für die Entwicklung des Films die gesamte Kamera an den Hersteller geschickt werden musste.
Damals war es sehr schwer vorstellbar, eine Kamera zu entwickeln, die gleichzeitig filmen und fotografieren kann. Aber heute ist es mit einer kompakte Digitalkamera möglich.
Digitale Spiegelreflexkameras und Kompaktekameras können heutzutage in manchen Lichtsituationen hinsichtlich der Bildqualität vergleichbar sein. Gleichzeitig sind kompakte Digitalkameras bequemer für die spontane Aufnahme und Verwendung von Bildern.
Canon PowerShot G7 X Mark III
Die Kamera ist als praktischer fotografischer Begleiter eine Alternative zur DSLR. Es ist ideal für Fotografen, die ein Alles in Eine wünschen. Die PowerShot G7 X Mark III wurde entwickelt, um Ergebnisse in allen Bereichen zu liefern. Es bietet Dual Pixel CMOS AF für schnelles und zuverlässiges Fokussieren sowie einen 4-stufigen Bildstabilisator für handgehaltene Fotos ohne Verwacklungen.
Zu beachten und was andere Fotografen zur Kamera sagen ist, dass bei starker Staubansammlung der Kamerasensor durch das Teleskop-Zoomsystem beschädigt werden kann.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 6.000 x 4.000 Pixel bei Seitenverhältnis 3:2. 24,2 Megapixel |
Zoom: | 5-45mm (äquivalent zu KB-Vollformat: 24-72mm) 12x-Zoom Lichtstärke F2,8-5,6 |
AF- Focus Assistent: | Dual Pixel CMOS AF |
ISO: | 100 – 25.600 |
Belichtungskorrektur: | ND-Filter (3 Blendenstufen) Ein / Auto |
Video-Auflösung: | Full-HD 1.920 x 1.080 ( Bild Komprimierung 4:2:0) |
Video- Mode B/s: | 30 fps und High-Speed-Video-Modus mit 100 fps in HD Auflösung |
Displaygröße: | Schwenkbare Bildschirm 7,5 cm -Touchscreen-LCD. |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | WLAN (IEEE802.11 b/g/n), (nur 2,4GHz), mit Dynamic NFC-Unterstützung |
Panasonic Lumix LX100M2
Die Panasonic Lumix LX100 II ist ein kompaktes 17-Megapixel für Enthusiasten mit einem 24-75-mm äquivalenten zu Full Format 3:9 35mm und mit einem Lichtstärke F1.7-2.8 LEICA Zoomobjektiv. Sie nutzt bis zu 85 % der Fläche eines Sensors der Größe Four Thirds, um eine Auswahl an Seitenverhältnissen zu ermöglichen, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Zusammen mit dem höher auflösenden Sensor erhält die LX100 II eine Vielzahl intelligenter Funktionen, die das Unternehmen seit der Einführung des Originalmodells entwickelt hat. Aber vielleicht am wichtigsten ist auch die verbesserte Farbwiedergabe, die Panasonic mit der GH5 eingeführt hat, was eine attraktivere JPEG-Ausgabe bedeuten soll.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 17 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis 4:3 4736 x 3552 |
Zoom: | 3,1x LEICA Objektiv Lichtstärke 1.7-2.8f Blendenlamellen (äquivalent zu KB-Vollformat: 24-75mm) |
AF- Focus Assistent: | Ja |
ISO: | 100 – 6400 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K ( Bild Komprimierung 4:2:0) |
Video- Mode B/s: | 50p-Aufnahmen/[Full HD] 1920 x 1080 |
Displaygröße: | Bildschirm 7,5 cm -Touchscreen-LCD. |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Panasonic Lumix DMC-G81MEG-K
Die Panasonic Lumix DMC-G81 bietet umfangreiche Funktionen in einem robusten spritzwassergeschützten Gehäuse. Die Kamera hat eine sehr interessante Funktion, nämlich der Post Focus. Mit diesem System können Sie auf jeden Bereich eines Bildes fokussieren. Auch wenn die Aufnahme bereits beendet ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Schärfestufen liegen sollen. Trotz seiner 16 Megapixel ist der Sensor in Sachen Auflösung nicht gerade der letzte Schrei, verspricht aber dennoch eine „ausreichende“ Auflösung und eine gute Performance auch bei schwächerem Licht.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 16,00 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis 4:3 4592×3448 |
Zoom: | LUMIX G VARIO 12 – 60 mm F3.5-5.6 |
AF- Focus Assistent: | Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung / 49-Feld / Custom-Multi / 1-Feld / Pin-Point/(Full Area Touch möglich) |
ISO: | 100 – 6400 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K 3840×2160 ( Bild Komprimierung 4:2:2) |
Video- Mode B/s: | 4K 3840×2160 24p 25p Full HD 1920×1080 60p |
Displaygröße: | Schwenkbare Bildschirm 7,5 cm -Touchscreen-LCD. |
Bildstabilisierung: | 5-Achsen-Bildstabilisator |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
FUJIFILM X-T200
Fuji’s X-T200 ist eine hervorragende Einsteigerkamera für einen fairen Preis. Die FUJIFILM X-T200 bietet Kreativen professionelle Funktionen und bietet ihnen ein neues kompaktes und leichtes spiegelloses Kameragehäuse, das über einen hochauflösenden EVF, einen schnellen und präzisen Gesichtserkennungs-AF und die Fähigkeit zum Erstellen von Bildern verfügt 8 FPS und sogar die Möglichkeit, 4K-UHD-Videos aus fast jedem Winkel mit dem winkelverstellbaren Breitbild-LCD-Touchscreen aufzunehmen.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 24,2 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis 4:3 4592×3448 |
Zoom: | LUMIX G VARIO 15 – 45mm 3.5-5.6 f |
AF- Focus Assistent: | Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung / 49-Feld / Custom-Multi / 1-Feld / Pin-Point/(Full Area Touch möglich) |
ISO: | 100 – 6400 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K 3840×2160 ( Bild Komprimierung 4:2:0) |
Video- Mode B/s: | 4K 3840×2160 24p 25p Full HD 1920×1080 60p |
Displaygröße: | Schwenkbare Bildschirm 7,5 cm -Touchscreen-LCD. |
Bildstabilisierung: | 5-Achsen-Bildstabilisator |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Fujifilm X100V
Wie schon in den ersten vier Generationen der X100er Serie verzichtet Fujifilm auch bei der X100V nicht auf das klassische Design des Kameragehäuses. Aerodynamisch wie ein Ziegelstein ragt nur das Objektiv deutlich aus dem Metallgehäuse hervor. So erinnert die Kamera an die Zeit, in der die analoge Fotografie für jedermann erschwinglich wurde. Dank ihrer Größe lässt sich die Kamera allerdings richtig gut greifen, auch wenn die Daumenmulde auf der Rückseite durchaus größer sein könnte, um mehr Sicherheit beim Halten der Kamera zu bieten.
Nach wie vor verfügt das Objektiv über einen integrierten ND-Filter, der die Lichtmenge um vier EV-Stufen reduziert.
Beim Schutz der X100V vor Spritzwasser geht Fujifilm einen Weg, über den man vielleicht den Kopf schütteln kann, denn die X100V ist erst spritzwassergeschützt, wenn ein optionaler Objektivaufsatz montiert wurde, vorher nicht.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 26 Medapixel 6240×4160 Pixel |
Objektiv: | Fujinon Aspherical Lens 23 mm F2- 16 |
AF- Focus Assistent: | Ja |
ISO: | 80 – 51200 |
Belichtungskorrektur: | ND-Filter |
Video-Auflösung: | 4K (Bild Komprimierung 4:2:0) |
Video- Mode B/s: | 4K 30p Highspeed-Modus gelingen mit Full HD 120p |
Displaygröße: | 7,6 cm – klappbaren Touchscreen-LCD |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
FUJIFILM X-T3
Diese Kamera hat nicht nur die Fähigkeit, eine semiprofessionelle Kamera sondern auch für ihre Vielseitigkeit in Fotografie und Videos Möglichkeiten. Die Person, die langsam darüber nachdenkt, professionell Videos zu machen, ist dies die Kamera, mit der Du aufgrund ihrer geringen Kosten loslegen könntest.
Auf den ersten Blick sieht die Fujifilm X-T3 aus wie ihr Vorgänger X-T2. Das Retrogehäuse ist kompakt, verfügt nur über einen relativ kleinen Handgriff und besteht größtenteils aus Metall, das wiederum großflächig mit einem griffigen, genarbten Gummi überzogen ist, was für viel Halt sorgt. Dabei verzichtet Fujifilm auf ein klassisches Programmwählrad und setzt stattdessen komplett auf Direktwahlräder für Belichtungszeit, Blende (am Objektiv), ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur. Letzteres ist zwar ungesichert, aber verstellt sich aufgrund der Position und Schwergängigkeit kaum versehentlich. ISO- und Belichtungszeitenrad hingegen lassen sich auf Knopfdruck ver- und entriegeln.
Straßenfotografen ziehen es vor, ihre Kamera bei sich zu tragen, anstatt sie in eine Tasche zu stecken, um sicherzustellen, dass sie die flüchtigen Momente festhalten können, die es nie wieder geben wird. Was Du brauchst, ist eine kompakte, leichte und zuverlässige Kamera, mit der Du dich darauf konzentrieren kannst, die Welt um Dich herum einzufangen.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 26.1 Medapixel 6240×4160 Pixel |
Zoom: | Nein |
AF- Focus Assistent: | Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung |
ISO: | 160 – 12800 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K ( Bild Komprimierung 4:2:0) |
Video- Mode B/s: | 4K 60p Full HD 120p -100p |
Displaygröße: | 7,6 cm – klappbaren Touchscreen-LCD |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Leica D-Lux
Die Leica D-Lux 7 ist mit einem völlig neuen modernen Sensor mit 17 Megapixel ausgestattet. Seine Auflösung ermöglicht noch mehr Details in jedem Bild, da es sich um eine Kamera handelt, die zur Vollsensor-35-mm-Gruppe gehört. Die große 4:3 Sensorfläche erhöht die einzelne Pixelgröße, damit sie mehr Licht absorbieren kann. Diese Kamera ist eine der kompaktesten Kameras von Leica. Dank seines vielseitigen Zoomobjektivs (entspricht 24 bis 75 mm beim 35 mm Format) bietet es unglaubliche fotografische Ergebnisse beim Porträt-, Landschafts-, Architektur-, Makro- oder Fotojournalismus. Die D-Lux 7 lässt sich ganz einfach per WLAN mit einem Smartphone verbinden. Du verbindest die Kamera mit der Leica Smartphone App, überträgst die Bilder einfach und sofort und so kannst Du unglaublichen Momente fest halten, betrachten, optimieren und so teilst Du Deine Fotos jederzeit und überall.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 17 Megapixel |
Zoom: | 24 – 75 mm Leica DC Vario-Summilux 2,8 – 16f |
AF- Focus Assistent: | High-Speed Autofokus |
ISO: | 100 – 25600 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K ( Bild Komprimierung 4:2:2) |
Video- Mode B/s: | 4K 24p Full HD 60p |
Displaygröße: | 7,6 cm – Touchscreen-LCD. |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Leica Q2
Jeder Fotograf träumt davon einmal im Leben eine Leica zu besitzen. Jetzt kannst Du Deine Träume beginnen, indem Du die spontansten Fotos mit professioneller Bildqualität schießen kannst, die andere Kompakt Digitalkameras nicht erreichen können. Die Kamera macht nicht nur sehr scharfe, sondern auch extrem hoch auflösende Fotos. Mit ihrem neu entwickelten 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor, hoch lichtstarken Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. Objektiv, schnellem Autofokus und einem neu entwickelten, innovativen OLED-Sucher in zeitlos-elegantem Design, führt die neue Leica Q2 die Tradition ihrer Vorgängerin konsequent weiter. International Protection, Schutzart 52: Geschützt gegen Staub in schädigender Menge. Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor |
Objektiv: | 28mm Festbrennweite Summilux f1,7 |
AF- Focus Assistent: | AFS (Auslösung nur bei erfolgreicher Scharfstellung) |
ISO: | 100 – 50.000 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K ( Bild Komprimierung 4:2:2) |
Video- Mode B/s: | 4K: 30p oder 24p Full-HD: 24p, 30 p, 60p oder 120p |
Displaygröße: | 7,6 cm – LCD-Monitor mit ca. 1.040.000 Bildpunkte, Touchscreen-LCD |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Sony Alpha 6400 APS-C
Trotz ihrer kompakten Größe und ihres geringen Gewichts bietet die α6400 eine schnelle Leistung und Funktionen, die Du von einem Vollformatmodell erwarten würdest. Egal, ob es sich um Fotos, Videos, kreative Kompositionen oder einfache Selfies handelt, Du wirst Bilder genießen, die du schnell teilen möchtest.
Neugierig auf den Preis?
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 24,2 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis 4:3 4592×3448 |
Zoom: | 16-50 mm F 3,5-5,6 |
AF- Focus Assistent: | Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung |
ISO: | 100 – 3200 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K-HDR 3840 x 2160 ( Bild Komprimierung 4:2:2 Cine1-4 S-Log2 S-Log3) |
Video- Mode B/s: | 4K 3840×2160 24p 25p Full HD 1920×1080 50-100p |
Displaygröße: | Neigbares Display für Vlogging 7,5 cm -Touchscreen-LCD. |
Bildstabilisierung: | 5-Achsen-Bildstabilisator |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Sony Alpha 7 III
Wenn du als Videografen in die Berufswelt einsteigen möchtest. Dies ist die Kamera, die aufgrund ihrer kompakten Form alle Deine Erwartungen an bewegte Bilder Möglichkeiten erfüllt. Die Kamera bietet einen neuen, rückwärtig belichteten CMOS-Vollformatsensor und weitere Innovationen in der Bildverarbeitung. Außerdem verbindet sie hohe Reaktionsgeschwindigkeit, intuitive Bedienbarkeit und zuverlässige Strapazierfähigkeit miteinander. Der neue Exmor R™ CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln verfügt über eine rückwärtig belichtete Struktur und wurde mit dem neuesten BIONZ X™ Bildprozessor und Front-End-LSI kombiniert. Mit dieser Kombination können bis zu zwei Mal höhere Datenauslesegeschwindigkeiten und eine bis zu 1,8 Mal höhere Datenverarbeitungsleistung erreicht werden. 693. Beeindruckende Anzahl an Phasendetektions-Autofokuspunkten. Bei der α7 III kann im AF-C-Modus jetzt der AF mit Augenerkennung genutzt werden, um beim Fotografieren eine effektive Augenerkennung bzw. Trackingleistung zu erzielen. Diese Kamera verfügt über 693 Phasendetektions-Autofokuspunkte, die ungefähr 93 % des Bildbereichs abdecken, sowie über 425 dicht platzierte Kontrastdetektions-Autofokuspunkte für eine bessere Fokussierung.
An der Kamera gibt es nur einen Kritikpunkt. Fotografen sind mit dem Kamerahandgriff nicht zufrieden, da zwischen den Kamerahandgriff und Zoom nur sehr wenig Platz ist und somit wenig Platz für die Finger bleibt.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 24,2 Megapixeln CMOS-Vollformatsensor |
Zoom: | Alle Zoomobjektive E-Mount Kompatibel |
AF- Focus Assistent: | AF-Punkten zur Phasendetektion und AF-Punkten zur Kontrastdetektion |
ISO: | 100 – 51200 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 4K ( Bild Komprimierung 4:2:2) |
Video- Mode B/s: | 3.840 x 2.160 25p, XAVC S HD: 1.920 x 1.080 100p, 1.920 x 1.080 100p, 1.920 x 1.080 50p, 1.920 x 1.080 25p, AVCHD: 1.920 x 1.080 50i, 1.920 x 1.080 50i |
Displaygröße: | 7,6 cm – Touchscreen LCD-Monitor |
Bildstabilisierung: | Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen) |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |
Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K
Wenn Du in die Filmwelt einsteigen möchtest und Dein ersten Kurzfilme drehen willst, ist dies die Kamera, damit Du dich mit deine Bilder auszudrücken und Deine Geschichten kinematographisch filmen kannst.
Die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K bietet einen Super35-HDR-Sensor mit einem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen sowie Dual-Native-ISO-Technik bis zu einer Sensorempfindlichkeit von ISO 25600 für HDR-Bilder. Der 5 Zoll Touchscreen bietet ein akkurates Fokussieren und Ändern von Kameraeinstellungen. Die Pocket Cinema Camera 6K verfügt über einen EF-Mount und zeichnet intern Blackmagic RAW auf SD/UHS-II Karten oder CFast-2.0 Karten. Über USB-C lassen sich die Daten auf externe Rekorder oder Laufwerke aufnehmen. Die Auflösungen reichen von HD 1920 x 1080 mit bis zu 120 Bildern in der Sekunde bis 6K 6144 x 3456 (16:9) mit bis zu 50 Bildern in der Sekunde. Trotz des kleinen, portablen Bauformats verfügt die Blackmagic Pocket Cinema Camera über vielfältige Audio-, Monitoring-, Strom- und andere Anschlüsse. Für das Monitoring gibt es einen HDMI-Anschluss in voller Größe, der die Ausgabe von HDR und 10-Bit-Cleanfeeds unterstützt.
Nur nach einigen Stunden durchstöbern kommt man in der Funktion der Kamera sehr gut klar. Der Fokus ist allerdings manchmal echt problematisch aber ist dennoch zu meistern. Top Qualität. Das einzige was wirklich stört ist, dass die Kamera einfach zu breit ist und nicht auf jedes Gimbal passt.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 21,2 Megapixeln S35-HDR-Sensor mit 6144 x 3456 Pixeln |
Zoom: | Alle Zoomobjektive EF-Objektivanschluss |
AF- Focus Assistent: | Autofokus bei Einsatz kompatibler Objektive verfügbar- Touchscreen Focus Assistent. |
ISO: | 100 – 25600 |
Belichtungskorrektur: | Nein |
Video-Auflösung: | 6K ( Bild Komprimierung 4:4:4) |
Video- Mode B/s: | 6K 6144 x 3456 (16:9) mit bis zu 50 fps, 6144 x 2560 (2,4:1) mit bis zu 60 fps, 2868 x 1512 (17:9) mit bis zu 120 fps, HD 1920 x 1080 (16:9) mit bis zu 120 fps |
Displaygröße: | 5″ Touchscreen für schnelle Touchscreen |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi oder Bluetooth® : | Fernsteuerung per Smartphone App |