
Als Pocketkamera bezeichnet man in der Fotografie eine Kamera, die in die Hosentasche (Pocket) passt.
Ende der 1950er-Jahre kamen bereits Fotokameras für 16-mm-Schmalfilm auf; beispielsweise Edixa 16 oder Rollei 16, das Versandhaus bot die Minolta 16 für 99 DM an. Dennoch fanden diese Modelle keine weite Verbreitung, woran der umständliche Filmwechsel seinen Anteil hatte, handelte es sich doch um offene Spulen, die bei unachtsamer Handhabung leicht belichtet werden konnten.
Heutzutage nach der digitalen Revolution bei modernen Kameras haben wir diese Probleme nicht mehr. Aber wir müssen trotzdem die Vor- und Nachteile einer Kamera abwägen, daher ist es wichtig sich zu informieren um einen guten Kauf zu machen.
Mache das Beste aus Deinen alltäglichen Momenten und verpasst nie die Gelegenheit, eine Erinnerung zu einem Teil Deiner Geschichte zu machen.
DJI Pocket 2 – 3-Achsen Kamerastabilisierung 4K
Die DJI Pocket 2 – 3 ist eine Kamera für jemanden, der in die Welt der bewegte Bilder einsteigt und gleichzeitig gerne spontane Fotos mit Weitwinkel macht. Der DJI Pocket 2-3 Achsen ist eine winzige Kamera im Taschenformat. Er ist extrem handlich und kompakt. Mit dem DJI Pocket 2 kannst du Bewegungen stabilisieren sowie scharfe Fotos und flüssige Videos aufnehmen. Die Combo enthält unter anderem eine Schutzhülle, eine Stativhalterung, ein Smartphone- Adapter, ein Ladekabel und ein Weitwinkelobjektiv.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 64 Megapixel 4K 4896 × 3264 |
Objektiv: | 93° f/1.8, Entspricht im 35 mm Format: 20 mm |
ISO: | 100 – 6400 |
Video-Auflösung: | 4K Ultra HD 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps, 2,7K 2720×1530 mit 24/25/30/48/50/60 fps, Full HD 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60 fps |
Displaygröße: | 7,5 cm |
Bildstabilisierung: | Bildstabilisierung integriertes 3-Achsen-Gimbal. |
WiFi-Modul: | Fernsteuerung per Smartphone App |
Empfohlenes Kamerazubehör
Panasonic Lumix DMC-TZ81
Die Digitalkameras der Reisezoomklasse werden aufgrund ihrer noch überschaubaren Abmessungen und des sehr großen Zoombereichs von vielen Fotografen verwendet. In der LUMIX DMC-TZ81 finden Fotografen eine leistungsstarke All-in-One-Foto- und Videomöglichkeit, die dank ihrer kompakten Abmessungen problemlos auf lange Reisen mitgenommen werden kann.
Bei der Aufnahme in 4K-Auflösung erkennt die Kamera bis zu 49 Fokusstufen von nah bis fern.
Zu beachten und was andere Fotografen zur Kamera sagen ist, dass bei starker Staubansammlung der Kamerasensor durch das Teleskop-Zoomsystem beschädigt werden kann. Es wird empfohlen, die Kamera nach Gebrauch gut in einer Kameratasche aufzubewahren, um sie vor Staub zu schützen und am Ende des Tages empfiehlt es sich, die Kamera mit einem Pinsel zu reinigen.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 4K-Foto 4096 x 2304. 18,1-Megapixel-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor |
Zoom: | Leica Vario-Elmar 30x-Zoom Lichtstärke 3,3-6,4 f |
ISO: | 80-6.400 |
Video-Auflösung: | 4K bis Full-HD ( Bild Komprimierung 4:2:1) |
Video- Mode B/s: | 30 fps und High-Speed-Video-Modus mit 100 fps in HD Auflösung |
Displaygröße: | 7,5cm-Monitor Touch-Funktionalität |
Bildstabilisierung: | 5-Achsen-Bildstabilisierung |
WiFi-Modul: | Fernsteuerung per Smartphone App |
Panasonic DMC-TZ71EG-K Lumix
Extrem starkes Tele-Zoom, dennoch klein und leicht. Elektronischer Sucher in Miniaturausgabe. Gute Tele-Aufnahmen nur bei viel Licht. Aufnahmen bei wenig Licht gut, bei Tageslicht nur befriedigend.
Zweifellos stellt sich bei der Panasonic DMC-TZ71 die Frage, inwieweit sich die Bildqualität durch die veränderte Auflösung verbessert oder verschlechtert hat. Dass diese Frage überhaupt aufkommt, liegt am mit zwölf Megapixel deutlich geringer aufgelösten Sensor im 1/2,3-Zoll-Format.
Bereits ab ISO 400 zeigen die Bilder der TZ61 ein stärkeres Rauschen, die Bilder der TZ71 lassen dieses noch kaum erkennen. Ab ISO 800 wird dann auch bei den Aufnahmen der TZ71 ein deutliches Rauschen sichtbar. ISO 1.600 sorgt dann in etwa wieder für einen Gleichstand, was angesichts des vorher erkennbaren Trends doch etwas verwundert.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 4K-Foto 4000 x 3000 bei 4:3 Format. 12,1 Megapixel |
Zoom: | 30x optischer Zoom LEICA (KB: 24-700mm) und Intelligenter Zoom 60x Lichtstärke 3,3 – 6,4 f |
ISO: | 80-6.400 |
Video-Auflösung: | Full-HD 1920 x 1080 Pixel bei 50 fps – Bei 25- 200 fps 1280 x 720 Pixel (Bild Komprimierung 4:2:1) |
Displaygröße: | 7,5-cm |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | Fernsteuerung per Smartphone App |
Canon Ixus 175
Die Kamera ist kompakt und leicht, ideal für Urlaubsschnappschüsse. Einfach auf das Motiv zeigen und loslassen: Mit dieser schlanken und eleganten IXUS-Kamera erhalten Sie erstklassige Bilder in hoher Qualität und Vielseitigkeit im Taschenformat. Die Kamera überzeugt mit 8-fach optischem Zoom und auch mit dem 16-fach ZoomPlus, Smart Auto und HD-Filmaufnahmen einfach auf Knopfdruck. Aber die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert nicht gut und ist eher eine Alternative zur Smartphone-Kamera.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 20 Megapixel |
Zoom: | 16X |
ISO: | 100- 1.600 |
Video-Auflösung: | HD 1280 x 720 Pixel |
Displaygröße: | 6,8- cm |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | Nein |
Canon IXUS 190
Einfache Bedienung im Taschenformat und hochwertige Ergebnisse bietet diese schlanke und schicke IXUS mit 20 Megapixeln, 8fach optischem Zoom, 16fach ZoomPlus, Easy Auto und Movieaufnahmen auf Knopfdruck Kreativmodi bieten jede Menge Fotospaß. Mit dieser ultra-kompakten WLAN-Kamera im Retro-Stil, die eine ideale Ergänzung für Ihr Smartphone ist, lassen sich gestochen scharfe, professionell wirkende Fotos und ruhige Movies aufnehmen und teilen. Leistungsstarke Technologien ermöglichen eine DSLR-ähnliche Kreativität mit dem Maß an manueller Steuerung, das Sie wünschen.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 20 Megapixel |
Zoom: | 16x Höchste Blendenzahl 3,2–6,9f |
ISO: | 100- 1.600 |
Video-Auflösung: | HD 1280 x 720 Pixel |
Displaygröße: | 6,8- cm |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | Nein |
Canon PowerShot G9 X Mark II
Die ultraflache Kompaktkamera mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist der ideale Smartphone-Begleiter und erlaubt so viel oder so wenig manuelle Steuerung, wie Sie möchten. Mit dieser ultrakompakten WLAN-Kamera im Retro-Stil, die eine ideale Ergänzung zu Ihrem Smartphone ist, können Sie scharfe, professionell aussehende Fotos und schönen Filme aufnehmen durch sein WLAN Übertragungssystem teilen. Seine leistungsstarke Technologie ermöglicht eine mit einer DSLR vergleichbare Kreativität mit dem gewünschten Grad an manueller Steuerung.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 5.472 x 3.648 |
Zoom: | 12x Lichtstärke 2 – 4,9f |
ISO: | 150-12.800 |
Video-Auflösung: | (Full-HD) 1.920 x 1.080, 59,94 / 50 / 29,97 / 25 / 23,98 B/s (HD) 1.280 x 720, 29,97/25 B/s (L) 640 x 480, 29,97/25 B/s |
Displaygröße: | 7,5cm touchscreen LCD Monitor |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | Fernsteuerung mit NFC+BT. |
Sony DSC-WX350
Kompakt und doch mit einem großen Brennweitenbereich ausgestattet. Dies trifft auf die Sony DSC-WX350 voll und ganz zu. Sony geht bei dieser Kompaktkamera weder einen Kompromiss bei der Größe noch beim optischen Zoom ein. Die nur 2,6cm dünne Digitalkamera besitzt ein optisches 20-fach-Zoom, mit dem sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 500mm abdecken lässt. Die Lichtstärke fällt bei dieser Kombination mit F3,5 bis F6,5 natürlich nur schwach aus.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 18,2 Megapixel 4896 × 3264 |
Zoom: | 20x Blendenzahl 3,5–6,5f |
ISO: | 100-12.800 |
Video-Auflösung: | (Full-HD) 1.920 x 1.080 Pixel 50p |
Displaygröße: | 7,5 cm |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | Fernsteuerung per Smartphone App |
Sony DSC-W830
Nie war es einfacher, detailreiche Fotos und HD-Videos zu erstellen. Die W830 ist u. a. ausgestattet mit einem 20,1-Megapixel-Sensor, einem ZEISS Objektiv mit optischem 8fach-Zoom, schnellem Autofokus, optischem SteadyShot und dennoch kompakt und klein genug, um in Ihre Tasche zu passen. Die Kamera funktioniert gut bei hellem Tageslicht. Angesichts des niedrigen Preises sollten Sie Ihre Erwartungen in Bildqualität und Ausstattung allerdings nicht zu hoch stecken. Für ein paar Fotos im Alltag reicht’s aber.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 20,1 Megapixeln |
Zoom: | 8x Zeiss |
ISO: | 80-3200 |
Video-Auflösung: | (Full-HD) 1.920 x 1.080 Pixel |
Displaygröße: | 7,5 cm |
Bildstabilisierung: | Optischer SteadyShot |
WiFi-Modul: | Nein |
Sony DSC-HX60V
Die Kamera bietet einen Schritt mehr als eine einfache Pockt-Kamera. Wenn Sie gerne fotografieren und Ihre DSLR-Kamera nicht tragen möchten. Dies ist eine Kamera, die Ihnen viel Spontanität beim Fotografieren ermöglicht.
Mit GPS. Kleine Kamera mit 30-fach-Zoom. Sehr starkes Tele. Mit manuellen Funktionen für kreative Fotos. HDR für hohen Kontrastumfang, Blitzschuh, Mikrofonanschluss, WLan und GPS-Empfänger für Geodaten. Motivverfolgung auch für Video.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 20,4 Megapixeln 5.184 x 3.888 Pixel |
Zoom: | 30x G-Objektiv Blendenzahl 3,5–6,5f |
ISO: | 80-3200 |
Video-Auflösung: | (Full-HD) 1.920 x 1.080 Pixel |
Displaygröße: | 7,6 cm |
Bildstabilisierung: | Optischer SteadyShot |
WiFi-Modul: | Wi-Fi- und NFC-Funktionen |
Fujifilm FinePix JX600
Die Fujifilm FinePix FinePix JX600 ist eine Kompaktkamera mit manuellen Funktionen (eingeschränkt). Kleiner Bildchip mit 14 Megapixel. Macht insgesamt noch gute Bilder. Gute Farbwiedergabe. Auflösung eher enttäuschend. Verwacklungsschutz gut.
Technische Beschreibung | |
---|---|
Bildauflösung | 14 Megapixeln 4288 x 3216 Pixel |
Zoom: | 5 X 4,6 – 23 mm |
ISO: | 100- 12.800 |
Video-Auflösung: | 1280 x 720 Pixel |
Displaygröße: | 6,86 cm |
Bildstabilisierung: | Nein |
WiFi-Modul: | Nein |