Was brauchen wir für den Anfang?

Was Du als Foto- oder Videografeinsteiger brauchst, ist eine kompakte, leichte und zuverlässige Kamera, mit der Du dich darauf konzentrieren kannst, die Welt um Dich herum optimal einzufangen. Du brauchst keine besonders anspruchsvolle Kamera, aber es ist sehr empfehlenswert, dass sie bestimmte Anforderungen erfüllt. Und es gibt zwei, die aus unserer Sicht von grundlegender Bedeutung sind: Sie muss über einen Sucher verfügen und ihr Gehäuse muss genügend Räder und Tasten aufweisen, um die Verschlusszeit , Blende und, wenn möglich, die ISO-Empfindlichkeit unabhängig voneinander steuern zu können.

Kompakte Digitalkameras sind bequemer für die spontane Aufnahme und Verwendung von Bildern. Straßenfotografen ziehen es vor, ihre Kompaktkamera bei sich zu tragen, anstatt sie in eine Tasche zu stecken, um sicherzustellen, dass sie die flüchtigen Momente festhalten können, die es nie wieder geben wird. Mach Dir bei Deinem ersten Kauf keine Gedanken darüber, alle Funktionen in nur einer Kamera zu haben. Konzentriere Dich lieber auf das Wesentliche wie Auflösung, Stabilisierung und Preis.

Wenn Du ein aufstrebender Foto-Videograf bist, gibt es keinen Grund, warum Du nicht mit einer billigen Kompaktkamera loslegen könntest. Günstig bedeutet jedoch nicht, dass es an Funktionen mangelt! Die Wahl Deiner ersten Kamera ist bedeutsam und Sie sollten die besten Arten von Foto-Videokameras und Kinokameras in Betracht ziehen, je nach Budget. Gut gewartete Anfängerkameras können später für eine größere Kamera verkauft werden um Kosten zu kompensieren. Hier findest Du Informationen zu einer kompakten Auswahl der besten Kompaktkameras für Einsteiger. Bevor Du einen Blick auf unsere Auswahl an Kameras wirft, solltest Du dich über die Vorteile einer Kompaktkamera informieren.

Was ist eine spiegellose Kamera oder Kompaktkamera?

Wie der Name schon sagt, ist eine spiegellose Kamera eine Kamera, die keinen Spiegel zur Reflexion benötigt, eine Schlüsselkomponente von DSLR-Kameras. Der Spiegel einer DSLR reflektiert das Licht zurück zum optischen Sucher. Bei einer spiegellosen Kamera oder Kompaktkamera gibt es keinen optischen Sucher, stattdessen ist der Bildsensor ständig dem Licht ausgesetzt. Dies ermöglicht eine digitale Vorschau des Bildes auf dem hinteren LCD-Bildschirm oder in einem elektronischen Sucher (EVF). Spiegellose Kameras werden „spiegellos“ genannt, im Gegensatz zu digitalen Spiegelreflexkameras, die „spiegelnd“ genannt werden, weil sie erst später aufkamen.

Nun ist der Begriff „spiegellos“ etwas verwirrend. Er wurde erst mit dem Aufkommen der spiegellosen Digitalkameras mit Wechselobjektiven wirklich verwendet, aber viele Kameramodelle haben keinen Spiegel zur Reflexion. Technisch gesehen sind Point-and-Shoot-Kameras spiegellose Kameras, ebenso wie ein Leica Messsucher und sogar ältere Modelle. Der Begriff „spiegellos“ wird jedoch im Allgemeinen für digitale Kameras mit austauschbarem Objektiv (ILC) verwendet, die einen elektronischen Sucher oder einfach keinen Sucher haben.

Wenn es bereits DSLR-Kameras zu unterschiedlichen Preisen gab, warum sollte man dann den Spiegel entfernen und eine neue Kamerakategorie schaffen? Der Hauptgrund ist einfach die Größe. Ohne den großen Spiegelkasten, der im Kameragehäuse Platz wegnimmt, können spiegellose Kameras viel kleiner sein als ihre DSLR-Pendants. Ursprünglich bei Anfängern und Gelegenheitsfotografen beliebt, hat sich dieses Design auch im professionellen Bereich durchgesetzt. Im Folgenden werden die zusätzlichen Vorteile erläutert.

Sensoren: Obwohl Kompaktkameras im Vergleich zu DSLR-Kameras einen viel kleineren Formfaktor haben, verfügen sie über die gleichen großen Sensoren. So wie Canon und Nikon Vollformatsensoren in ihren DSLR-Kameras anbieten, stellt Sony Kompaktkameras mit Vollformatsensor her. Unternehmen wie Fujifilm sind noch einen Schritt weiter gegangen und haben auch Mittelformatsensoren eingeführt, die noch größer als Vollformatsensoren sind.

Aber nur weil die Kamera kleiner ist, heißt das nicht, dass auch die spiegellosen Objektive kleiner sind. Ein 300-mm-Objektiv an einer Vollformat-DSLR hat die gleiche Größe wie eine spiegellose Vollformatkamera. Das ist eine physikalische Tatsache, die man nicht umgehen kann. Kleinere Sensorformate kommen dagegen mit kleineren Objektiven aus. Micro Four Thirds hat beispielsweise einen zweifachen Crop-Faktor im Vergleich zum Vollformat, so dass ein 150-mm-Objektiv ein Sichtfeld bietet, das dem eines 300-mm-Vollformatobjektivs entspricht, aber nicht so viel Volumen hat. Größere Sensoren liefern eine bessere Bildqualität, aber wie immer muss man dafür Abstriche machen.

Autofokus: Die Autofokus-Fähigkeiten von Kompaktkameras variieren je nach Hersteller und den mit der Kamera verwendeten Objektiven stark. Aus diesem Grund ist es schwierig zu sagen, ob spiegellose Kameras in diesem Bereich einen Vorteil gegenüber DSLR-Kameras haben. In den ersten Jahren war dies sicherlich nicht der Fall, da sie auf viel langsamere Kontrasterkennungs-AF-Systeme angewiesen waren, aber sie haben sich seither erheblich verbessert. So gut der moderne Kompakt Autofokus-Kameras auch sein mag, so haben wir doch festgestellt, dass DSLR-Kameras in der Regel eine gleichmäßigere Leistung bieten, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei der Verfolgung bewegender Motive.

Video: Wenn es jedoch um Video geht, haben Kompaktkameras einen ziemlich klaren Sieg davongetragen. Im Videomodus muss sogar eine digitale Spiegelreflexkamera für die Live-Ansicht über den hinteren LCD-Bildschirm anstelle des optischen Suchers eingerichtet werden. Dadurch entfällt der Vorteil der Batterielebensdauer und der Sucher wird nutzlos. Ein elektronischer Sucher an einer spiegellosen Kamera kann jedoch auch im Videomodus verwendet werden. Außerdem sind die Hersteller von Kompaktkameras, insbesondere Sony und Panasonic, sehr viel aktiver bei der Integration von hochwertigen Videofunktionen in ihre Kameras.

Besten Kameras für Anfänger 1° Panasonic Lumix DC-GX880

Die Panasonic Lumix GX880 ist eine Kamera der Einstiegsklasse. Sie ist für die reine Fotografie geeignet, aber sie hat auch etwas für diejenigen, die Videos machen wollen und für Selfie-Liebhaber. Der bekannte 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor ohne Tiefpassfilter und der Venus Engine-Prozessor garantieren die Bildqualität dieses Modells. Das AF-System ist ein Kontrast-AF. In der Pressemitteilung heißt es, dass er schnell ist und dank der DFD-Technologie (Depht From Defocus) von Panasonic 0,07 Sekunden erreicht. Darüber hinaus nimmt die neue Kamera von Panasonic hochauflösende QFHD 4K-Filme (3840×2160) auf und unterstützt beliebte Technologien wie Focus Stacking, Post Focus und Light Composition. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche Funktionen, die die Filmerstellung erleichtern.

Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung 16 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis  4:3 4736 x 3552
Zoom: Lumix G VARIO 12-32mm Zoomobjektiv 
AF- Focus Assistent: Ja
ISO: 100 – 25600
Belichtungskorrektur: Nein
Video-Auflösung: 4K 3840×2160 ( Bild Komprimierung 4:2:1)
Video- Mode B/s: 50p-Aufnahmen/[Full HD] 1920 x 1080 
Displaygröße: 3″ – 180° Schwenkbare-LCD.
Bildstabilisierung:  Nein
WiFi oder Bluetooth® : Fernsteuerung per Smartphone App

Panasonic Lumix DMC-G81MEG-K

Die Panasonic Lumix DMC-G81 bietet umfangreiche Funktionen in einem robusten spritzwassergeschützten Gehäuse. Die Kamera hat eine sehr interessante Funktion, nämlich der Post Focus. Mit diesem System kannst Du auf jeden Bereich eines Bildes fokussieren. Auch wenn die Aufnahme bereits beendet ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Schärfestufen liegen sollen. Trotz seiner 16 Megapixel ist der Sensor in Sachen Auflösung nicht gerade der letzte Schrei, verspricht aber dennoch eine „ausreichende“ Auflösung und eine gute Performance auch bei schwächerem Licht.
https://youtu.be/V_eUjLe2zhE

Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung 16,00 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis  4:3 4592×3448
Zoom: LUMIX G VARIO 12 – 60 mm F3.5-5.6 
AF- Focus Assistent: Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung / 49-Feld / Custom-Multi / 1-Feld / Pin-Point/(Full Area Touch möglich)
ISO: 100 – 6400
Belichtungskorrektur: Nein
Video-Auflösung: 4K 3840×2160 ( Bild Komprimierung 4:2:2)
Video- Mode B/s: 4K 3840×2160 24p 25p Full HD 1920×1080 60p 
Displaygröße: Schwenkbare Bildschirm 7,5 cm  -Touchscreen-LCD.
Bildstabilisierung:  5-Achsen-Bildstabilisator
WiFi oder Bluetooth® : Fernsteuerung per Smartphone App

3° Sony Alpha 6400 APS-C 

Trotz ihrer kompakten Größe und ihres geringen Gewichts bietet die α6400 eine schnelle Leistung und Funktionen, die Du von einem Vollformatmodell erwarten würdest. Egal, ob es sich um Fotos, Videos, kreative Kompositionen oder einfache Selfies handelt, Du wirst Bilder genießen, die du schnell teilen möchtest.
https://youtu.be/xdhEXr1zw6s

Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung 24,2 Megapixel 4K-FOTO bei Seitenverhältnis  4:3 4592×3448
Zoom: 16-50 mm F 3,5-5,6 
AF- Focus Assistent: Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung
ISO: 100 – 3200
Belichtungskorrektur: Nein
Video-Auflösung: 4K-HDR 3840 x 2160 ( Bild Komprimierung 4:2:2 Cine1-4 S-Log2 S-Log3)
Video- Mode B/s: 4K 3840×2160 24p 25p Full HD 1920×1080 50-100p
Displaygröße: Neigbares Display für Vlogging 7,5 cm  -Touchscreen-LCD.
Bildstabilisierung:  5-Achsen-Bildstabilisator
WiFi oder Bluetooth® : Fernsteuerung per Smartphone App

4° Fujifilm X-T30 II

Die Ankunft des X-S10 ließ viele über die Zukunft des X-T30 und eines zukünftigen X-T40 nachdenken. Fujifilm ist heute mit einer neuen X-T30 II dem Markt vorgestellt worden. Neben dem Bekenntnis zu dieser Art von Nomenklatur, die das Unternehmen zuvor bei den verschiedenen Generationen seiner Kameras vermieden hatte, scheint der Name dies deutlich zu machen. Das Facelift ist im Vergleich zum ursprünglichen T30 etwas geringfügig. Auch die Fujifilm X-T30II ähnelt den Vorgängern FUJIFILM X-T4 und Fujifilm X-T3. Tatsächlich bleiben das Design und die Hauptmerkmale (einschließlich des 26-Megapixel-X-Trans-Sensors) erhalten und die Verbesserungen konzentrieren sich auf das Fokussystem und die Videoaufzeichnung. Vor diesem Hintergrund versprechen sie einen Hybrid-AF wie den Fujifilm X-T4 in Bezug auf Geschwindigkeit, Agilität und Reaktion bei schlechten Lichtverhältnissen. Anders als beim X-S10 gibt es in diesem Fall keinen eingebauten Stabilisator und keinen beweglichen Bildschirm, obwohl der Monitor seine Auflösung auf 1,6 Millionen Punkte erhöht.  

Neugierig auf den Preis?

Technische Beschreibung
Bildauflösung 26.1 Medapixel  6240×4160 Pixel
Zoom: Nein
AF- Focus Assistent: Gesichts-Augenerkennung / Motivverfolgung
ISO: 160 – 12800
Belichtungskorrektur: Ja
Video-Auflösung: 4K ( Bild Komprimierung 10 Bit 4:2:2 8Bit 4:2:0)
Video- Mode B/s: 4K 30p Full HD 120p -240p
Displaygröße: 7,6 cm – klappbaren Touchscreen-LCD 
Bildstabilisierung:  Nein
WiFi oder Bluetooth® : Fernsteuerung per Smartphone App